Deutsche Energiewirtschaft vernachlässigt Menschenrechte

Honduras, Mexiko, Sudan – viele deutsche Unternehmen sind an Projekten in der ganzen Welt beteiligt. Oft handelt es sich um Länder, in denen Menschenrechte nicht besonders groß geschrieben werden. Da liegt natürlich die Vermutung nahe, dass es auch die deutschen Unternehmen mit den Menschenrechten dort nicht so ganz eng nehmen könnten. Ihnen wird eine schlechte Menschenrechtsbilanz vorgeworfen. Eine neue Studie zeigt, dass deutsche Konzerne, die Geschäfte im Ausland machen, oft die Menschenrechte missachten. Wichtige Punkte1 Deutsche Energieunternehmen weisen schlechte Menschenrechtsbilanz auf2 Fehlende Vorgaben zeigen sich in der Praxis3 Auch Kritik am Clean-Development-Mechanism4 Viele weitere bedenkliche Projekte5 Reaktionen im Netz Deutsche Energieunternehmen weisen schlechte Menschenrechtsbilanz auf Die Energiewirtschaft hat überall starke Auswirkungen, dies gilt nicht nur für das Klima und die Umwelt, sondern in vielen Regionen auch für die Menschenrechte. Sehr oft wurden mittlerweile massive Menschenrechtsverletzungen festgestellt. Zu …